WDB Schnellschach 2013 II
Das zweite WDB Schnellschachturnier fand am 11. April statt und wurde vom zweiten Spielleiter, Marcus Isdepski, gewonnen:
Schach für jung, alt und dazwischen in Borbeck
Das zweite WDB Schnellschachturnier fand am 11. April statt und wurde vom zweiten Spielleiter, Marcus Isdepski, gewonnen:
Am vergangenen Sonntag (17.11.) trat die zweite Mannschaft in einem Heimspiel gegen Wacker Bergeborbeck an. Dabei gingen die Gäste als leichter Favorit ins Rennen, denn an den ersten fünf Brettern war ihre Wertungszahl leicht höher. Es versprach also einen spannenden Kampf zu geben.
Am vergangengen Sonntag kam unsere Breitensportmannschaft gegen die Mannschaft von Kettwig nicht über ein 2:2 hinaus.
Mit Felix Lange spielte nur ein Spieler der regulären Aufstellung. Nach den ersten Zügen der spanischen Eröffnung fand sein Gegner keinen guten Plan.
Er hoffte mit dem Springer über h5 einen Angriff auf die weiße Königsstellung durchführen zu können.
Dank Dirk Viebahn, der am Ende ein ausgeglichenes Endspiel noch gewann, retteten wir schmeichelhaft einen Punkt aus Gelsenkirchen. Nach ca. zwei Spielstunden zeigte sich erste Probleme bei Clemens, während an anderen Brettern Vorteile erspielt wurden. Andre erspielte sich einen Mehrbauern, Jens baute sich einen guten Königsinder auf. Carstens Partie endete als erste mit einem Unentschieden. Nachdem Clemens verloren hatte, kippten Jens und Patricks Partien, so dass wir drei hinten lagen. Peter und Michael gewannen, aber leider konnte Andre sein Turmendspiel nicht gewinnen. So hing alles an Dirk. Die Verantwortung war für den Gegner wohl zuviel. Das Unentschieden ist klar Dirk zu verdanken. Wenn wir vorher einen halben mehr gemacht hätten, wär der Kampf wohl auch 4:4 ausgegangen.
Einen ausführlichen Bericht findet man im Blog von Frank Schulze Bisping, dem Schiedrichter der Begegnung.
Am Sonntag, den 03.11, spielte unsere vierte Mannschaft gegen die dritte Mannschaft von SC Mülheim. Beide Mannschaften traten leider mit einem Spieler weniger an, so dass sich die kampflosen Partien ausglichen. Trotz zum Teil energisch gespielter Partien, konnten die Mülheimer ihrer Favouritenrolle gerecht werden und einen 6:2 Sieg nach Hause fahren.
Somit rückt das Ziel des Klassenerhaltes nach drei Spielen in weite Ferne.