Fünfte Runde der WDB-Vereinsblitzmeisterschaft
Dirk Viebahn gewinnt mit einem Punkt Vorsprung auf Michael Hillenbrand und Andre Matzat die fünfte Runde. Tabellen etc......
Schach für jung, alt und dazwischen in Borbeck
Dirk Viebahn gewinnt mit einem Punkt Vorsprung auf Michael Hillenbrand und Andre Matzat die fünfte Runde. Tabellen etc......
Ulf Dewenter gewinnt die vierte Runde der WDB Vereinsblitzmeisterschaft.
Donnerstag hat die dritte Runde der Vereinsmeisterschaft begonnen. Die Tabelle nach der zweiten Runde:
In der zweiten Herbstferienwoche zog es mich und meine Freundin nach Sachsen-Anhalt in das Schachdorf Ströbeck. Ihr habt richtig gelesen, es gibt in Deutschland ein Schachdorf. Ich bin davon ausgegangen, dass jedem eingefleischtem Schachspieler das Schachdorf bekannt wäre. Zu meiner Verwunderung am letzten Vereinsabend, ist das Schachdorf jedoch nur wenigen geläufig. Das Schachdorf Ströbeck liegt im Harzvorland und kann in drei bis vier Stunden mit dem Auto erreicht werden. Frau Krosch, Ehefrau des Bürgermeisters, betreibt einen Schachverlag, einen kleinen Schachladen und vermietet eine kleine und eine große Ferienwohnung in einem modernisierten Fachwerkhaus. In Ströbeck gibt es auch das einzige öffentliche Schachmuseum Deutschlands. Es befindet sich direkt am Schachplatz, auf dem einmal jährlich Lebendschach zelebriert wird. Parken auf dem Schachbrett ist strengstens verboten. Falschparker werden im Schachturm eingesperrt. Freitags sollte ab 20.30 h dem ortsansässigem Schachverein im Schachturm ein Besuch abgestattet werden. Zu empfehlen ist auch das Gasthaus Prinz von Preußen. Die Eheleute Odenbach betreiben eine eigene Schlachterei. Die selbstgemachten Würste sind sehr zu empfehlen. Außerdem wird Hasseröder gereicht. Pflichprogramm ist auch der Brocken, dessen Dörfer am Fuße in einer halben Stunde mit dem Auto zu erreichen sind. Was es mit dem Freudensprung auf sich hat, erzähl ich euch später.
Michael Hillenbrand gewinnt die dritte Runde der Vereinsblitzmeisterschaft. Gastspieler Marc Richters konnte nicht an seinen Erfolg der zweiten Runde anknüpfen und landete im Mittefeld. Mit fünf Remis steht Marcus Isdepski eindeutig der Titel Remiskönig zu. Patrick Friedrich erbrachte mit einem Gewinn von 49 DWZ Punkten die beste relative Blitzleistung. Bodo Fieblinger wurde seinem Ruf als Favoritenschreck diesmal nicht gerecht. Peter Gümpges verlor gegen Alexander Jalynski und Patrick Friedrich.